Oberliga- und Landesliga-Team auf dem Treppchen
Am Sonntag den 23. März 2025 fanden in Ichenheim gleich zwei Rückrundenwettkämpfe der badischen Turnliga weiblich statt. Bei diesem Wettkampf starten alle jeweils acht Mannschaften der Ober- und
Landesliga und turnten um Klassenerhalt, Aufstieg oder Abstieg. Parallel fand ein Freundschaftswettkampf der Männer statt, womit dem Publikum sogar das männliche Turnen geboten werden konnte. Das
Event der Extraklasse mit etwa 40 KampfrichterInnen, über 150 Turnerinnen und Turnern und rund 900 begeisterten Zuschauenden war DAS turnerisches Highlight der Saison.
Der Tag startete mit dem Landesligawettkampf in der bereits gut gefüllten Riedsporthalle. Das junge Team des TV Ichenheim bestehend aus Hannah Noll, Lene Schäfer, Louise Eudelle, Alina Klammer,
Tina und Lisa Ehinger sowie Victoria Huber, startete mit dem Ziel des Klassenerhalts in diese Ligasaison. Als Neulinge in der Landesliga konnte sich das Team von Wettkampf zu Wettkampf enorm
steigern und so erhoffte man sich einen Platz in der vorderen Tabellenhälfte.
Als fünftplatzierter in der Vorrunde, mussten die Mädels aus dem Ried am 10 cm breiten "Zittergerät" Balken starten. Mit dem Selbstvertrauen aus fünf sicher und sauber geturnten Übungen ging es
weiter an den Boden. Hier zeigten die Mädels hervorragende Übungen und Tina konnte mit ihrem erstmals geturnten Salto rückwärts mit ganzer Schraube glänzen. Somit konnten man am Boden alle
Mannschaften, bis auf den TB Wilferdingen hinter sich lassen. Das nächste Gerät, der Sprung, wurde von allen Turnerinnen wie gewohnt mit Bravour gemeistert und daher ging es mit einem guten
Gefühl und selbstbewusst an den Stufenbarren, an dem ebenfalls ungewohnt starke Leistungen abgerufen werden konnten.
Mit Spannung startete die ersten Siegerehrung. Nach Verrechnung der Vor- und Rückrunde landete der TB Wilferdingen mit großem Abstand auf dem ersten Platz, gefolgt vom TV Haslach. Die Freude war
riesig als bekannt wurde, dass sich die zweite Mannschaft des TV Ichenheim auf den dritten Platz, vor dem TV Bräunlingen und dem TV Bodersweier, vorgeturnt hatte. Der TV Haslach und der TV
Ichenheim II sind erst in der Saison 2024 in die Landesliga aufgestiegen und haben nun beide die Chance im kommenden Relegationswettkampf den Aufstieg in die Verbandsliga und somit den
Durchmarsch durch die Landesliga zu erreichen. Am 5. April geht es gegen den sechst- und siebtplatzierten der Verbandsliga um einen der zwei begehrten Plätze in der Verbandsliga.
Parallel zur Landesliga weiblich fand, als Ersatz für die eigentlich geplante männliche Landesliga Begegnung unserer Wettkampfgemeinschaft (WKG) Hofweier-Ichenheim gegen den TV Griesheim, ein
Freundschaftswettkampf der Turner gegen den Bezirksligisten TV Gengenbach statt. Die Riege um ihren Topathlet Elias Reichenbach konnten dem Publikum spektakuläre mehrfach Schrauben und Saltis
präsentieren. Besonders der Turnnachwuchs mit Mio Weißenrieder, Gabriel Risto und Perikles Weber konnten ihr können vor großem Publikum unter Beweis stellen. Da die Begegnung als Freundschafts-
und Übungswettkampf ausgetragen wurde, hat man auf eine Siegerehrung verzichtet und ging direkt zum Mittagessen mit frischem Holzofen Flammenkuchen über. Der Dank geht nochmals an den TV
Gengenbach, der kurzfristig für die Absage des TV Griesheim eingesprungen ist.
Am kommenden Samstag, den 5. April gibt es die letzte Möglichkeit, die Turner live bei einem Heimwettkampf zu sehen. Los geht es bei Kaffee und Kuchen um 15 Uhr in der Langenrothalle in
Ichenheim. Zu Gast ist der TV Sexau, ehe es am Wochenende drauf zum Ligafinale nach Karlsruhe geht.
Mit dem Rückrundenwettkampf der Oberliga, der höchsten badischen Kunstturnliga, startete am Nachmittag das Highlight des beliebten Wettkampftages. Auch hier turnen die 8
Mannschaften der Liga an den vier Geräten. Mit dem zweiten Platz in der Vorrunde hatten die Mädels aus dem Ried hinter der starken WKG TG Karlsruhe-Söllingen eine sehr gute Ausgangsposition.
Die Ichenheimerinnen starteten aufgrund ihrer Vorrundenplatzierung in olympischer Reihenfolge mit dem Sprung. Mit drei gebückten Tsukahara von Leonie Bogatzki, Paula Hildenbrand und Marlene Noll
und einem gehockten Tsukahara von Jennifer Illenseer waren die Ichenheimerinnen an diesem Gerät nicht zu schlagen.
Am Barren wiederum konnte den Karlsruher Mädels kein anderer Verein das Wasser reichen. Die sehr jungen Mädchen brachten das Publikum mit hohen Schwierigkeiten zum Staunen. Doch das brachte die
Ichenheimer Mädels nicht aus der Ruhe und sie konnten ihre Leistung ohne Sturz abrufen. Auch am Balken konnten sich die Karlsruherinnen mit Höchstschwierigkeiten behaupten. Dennoch konnte hier
unteranderem Lilli Fischer mit einer seltenen Akrobatik-Verbindung wertvolle Punkte für Ichenheim erturnen. Mit gutem Gefühl und lautstarker Unterstützung des Publikums ging es zum letzten Gerät,
dem Boden. Die sehr ausdrucksstarke Annika Drescher zeigte mit einem hohen Ausgangswert und perfekten geturnten Drehungen und Salti die beste Wertung aller Turnerinnen an diesem Gerät.
Mit dem so erreichten zweiten Platz in der Rückrunde konnten die Ichenheimer Turnerinnen den zweiten Platz aus der Vorrunde bestätigen und erreichten damit in der höchsten Kunsturnliga Badens den
besten Platz in der Vereinsgeschichte. Für die erste Mannschaft des TV Ichenheim gingen Mara Wollenbär, Lilli Fischer, Jennifer Illenseer, Annika Drescher, Leonie Bogatzki, Paula Hildenbrand und
Marlene Noll an den Start.